Wasserschaden Sanierung
Hilfe bei Wasserschäden!
Notfall Wasserschaden - Feuchteschaden: Servicenummer +43 3112 / 36 220 - 0 oder +43 664 42 100 08 von Mo. bis Fr. von 08.00 bis 19.00 Uhr und Sa. von 09.00 bis 12.00 Uhr.
Wasserschaden, Überschwemmung, feuchte Wände, feuchtes Mauerwerk, feuchter Estrich, feuchter Bodenaufbau, feuchte Räumlichkeiten, Modergeruch im Wohnbereich - Wir sind zur Stelle wenn Sie uns brauchen.
Bei sämtlichen Wasser und Feuchteschäden gilt ein zeitnahes handeln, um vorwiegend weitere Schäden - Folgeschäden - versteckte Folgeschäden zu verhindern.
Sofortmaßnahmen nach Wasserschäden:
- Bei Leitungswasserschäden sämtliche Hauptwasserventile absperren
- Sämtliche elektrischen Versorgungen schnellstmöglich abschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten schützen (Sicherungen an der Netzverteilung)
- Eventuell vorhandene Notstromversorgung abschalten
- Wasser abpumpen und in geeigneten Behältern zwischenlagern
- Restwasser entfernen (Absaugen, Wischen, etc.)
- Nasse oder durchfeuchtete Einrichtungsgegenstände (Möbel, Vorhänge, Bodenbeläge, etc.) entfernen
- Vorhandene Kabelkanäle öffnen und warme Luft zum Zwecke der Trocknung einleiten
- Schnellstmöglich Fachfirma kontaktieren um den Schaden so gering als möglich zu halten
Wird ein Feuchteschaden nicht erkannt oder nicht richtig behoben droht versteckter Schimmelpilzbefall mit ernsthaften gesundheitlichen und bautechnischen Schäden. Neben Schmimmelpilzen können auf den feuchten Materialien auch Bakterien Viren Keime wachsen, die ebenfalls zu Gesundheitsschäden führen können bzw. eine massive Geruchsbelästigung oftmals verursachen.
Es ist selbst bei kleineren Wasserschäden ratsam, die Bodenbereiche technisch messen zu lassen, um eventuelle nicht sichtbare Schäden bzw. daraus resultierende Folgeschäden am Gebäude weitestgehend ausschließen zu können. Denn wenn die Folgeerscheinungen erst nach Monaten oder Jahren nach dem Wasserschaden auftreten (z. B. Schimmelpilzbefall - Echter Hausschwamm - Versalzung des Mauerwerkes), sind diese Kosten um ein vielfaches höher und werden von den Versicherungen nach der Regulierung als Folgeschaden abgewiesen.
Für kleinere und mittlere Wasser und Feuchteschäden gibt es auch die finanziell günstige Möglichkeit Profi Entfeuchtungsgeräte in den passenden Leistungsstufen anzumieten.
Weitere Infos erhalten Sie unter +43 3112 / 36 220 - 0 oder +43 664 / 42 100 08.
Wasserschaden oder Feuchteschaden - der Albtraum jedes Immobilienbesitzers!
Wasserschaden - Sie sind mit Ihren Nerven am Ende und der Albtraum hört nicht auf ? Fa. Goldgruber Unternehmens GesmbH übernimmt die Abwicklung Ihres gesamten Schadens schnell, unbürokratisch, kompetent und zuverlässig.
Weitere Infos von Mo. bis Fr. von 08.00 bis 19.00 Uhr unter der für Sie kostenlosen Servicenummer +43 3112 / 36 220 - 0.
Erste Hilfe im Notfall - Goldgruber Ihr rascher Partner bei Wasserschäden!
Kontaktieren Sie uns unter der für Sie kostenlosen 24 Stunden Servicenummer. Wir lassen Sie nicht im Feuchten sitzen, wir halten was wir versprechen - Professionalität schafft Vertrauen. Wir garantieren eine schnelle zuverlässige Abwicklung zu Ihren Gunsten.
Trockenlegen: Wie funktioniert das?
Jedes Objekt ist unterschiedlich, genauso ist es bei einer technischen Trocknung.
Grundsätzlich muss vor Beginn von Austrocknungsmaßnahmen eine Leckstelle geortet und die Ursache des Wasseraustrittes nach Möglichkeit dauerhaft behoben sein.
Praxisgerecht bedeutet dieses das ohne technische Hilfe Wassereinbrüche in Decken - Wände oder Böden nur schwer zu lokalisieren sind.
Dies gilt vor allen Dingen bei Rohrbrüchen, undichten Abwasserleitungen oder Lecken in Heizungsrohren bzw. in Fußbodenheizungen.
Mit Hilfe modernster Gerätschaften z. B. der Infrarotkamera, Endoskopen oder Horchgeräten, sowie auch durch Abdrücken mittels Druckluft oder Wasserpumpe können solche Schadstellen ermittelt werden. Weiteres kann auch die Lage und der Verlauf von verlegten Rohren in Wand und am Boden eruiert werden.
Bevor Sie mit großflächigen Stemmarbeiten beginnen, weil irgendwo etwas undicht ist, sollten Sie die Profis der Fa. Goldgruber mit gezieltem Leckortungs Gerät zum Einsatz kommen lassen.
Das kostet letztlich weniger und erspart jede Menge Arbeit, Schmutz und Nerven.
Weitere Service Leistungen zu unserer Wasserschaden Sanierung im Überblick:
- Wasserschäden Sofortmaßnahmen am Schadensort: Wasser abpumpen - Wasserabsaugen, Reduzieren der Luftfeuchtigkeit, Bergung und Schutz der Einrichtung
- Zerstörungsfreie Leckortung moderne Leckageortung mit neuesten Messmethoden, akustische Leckortung, Thermografie, Endoskopie usw.
- Technische Trocknung Estrichtrocknung: Unterlüften mit Seitenkanalverdichtern
- Raumtrocknung Herabsenkung der Luftfeuchte durch Aufstellung leistungsstarker Kondenstrockner oder Adsorptionstrockner
- Wandtrocknung Herabsetzung der Baustofffeuchte z. B. durch Mikrowellenstrahler
- Bauentfeuchtung Technische Trocknung von Neubauten bzw. nach Sanierung oder Wasserschäden; beschleunigte Trocknung, schnelle Nutzung bzw. Wiedernutzung.
- Komplettinstandsetzung Komplette Koordination und Ausführung von Instandsetzungsarbeiten aller Gewerke
Dämmschichttrocknung - Estrich und Bauaustrocknung - Neubautrocknung - Schnell und zuverlässig durch die Profis von Fa. Goldgruber Unternehmens GesmbH!
Die Prinzipien der Dämmschichttrocknung:
Beim Überdruck-Verfahren wird trockene erwärmte Luft durch spezielle Öffnungen in die Dämmschicht eingeflutet. Im Verlauf der Durchflutphase reichert sich die trockene Luft mit der Feuchtigkeit aus dem Schichtaufbau an, entweicht über die Randfuge oder andere Entlastungsöffnungen in den Raum und wird mittels aufgestellter Entfeuchtungsaggregate wieder getrocknet. Durch diesen Kreislauf wird eine Austrocknung bis zur materialspezifischen Ausgleichsfeuchte erreicht.
Beim Unterdruck-Verfahren wird der ganze Vorgang umgekehrt. Mit Vakuumturbinen wird die feuchte Luft aus der Dämmschicht herausgezogen. Im Dämmschichtbereich entsteht auf diese Weise ein Vakuum, welches sich aufgrund nachziehender, mittels Entfeuchtungsgeräten getrockneter Raumluft durch die geöffneten Randfugen anderer Entlastungsöffnungen wieder ausgleicht.
Mit Goldgruber Trocknungsgeräten lassen sich notwendige Austrocknungsarbeiten beim Bauen um ein Vielfaches verkürzen (einhalten von Terminen). Informieren Sie sich bei uns, wir setzen neue Maßstäbe im Bereich der Trocknung. Egal ob Alt- oder Neubau, Wasserschäden, Estrichtrocknung, Materialtrocknung uvm.
Überwachung und Kontrolle des Trocknungserfolges
Während des gesamten Trocknungsvorgangs werden Kontrollmessungen durchgeführt, um den Trocknungsfortschritt im Material zu kontrollieren und zu dokumentieren. Dies geschieht im Allgemeinen in einem systematischen Rhythmus. Um unnötige Fahrzeiten zu vermeiden gibt es heutzutage internetgestützte Systeme zur Fernabfrage von Messwerten. Eine lückenlose Dokumentation ist zur Bewertung des Trocknungsfortschritts und als Nachweis für spätere Zwecke sehr wichtig und bei Fa. Goldgruber Unternehmensgruppe Standard, für sämtliche durchgeführte Messungen wird unsererseits automatisch ein Messprotokoll erstellt.
Sanierung - Renovierung und Instandsetzung - Experten statt Experimente!
Zu unserem Service gehören auch sämtliche Renovierungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen nach einem Wasser- oder Brandschaden.
Nach starker Durchfeuchtung einer Wand können trotz fachgerechter Austrocknung Ausblühungen oder Schimmelpilz entstehen. Deshalb müssen solche Wandpartien nach der Austrocknung genau vom jeweiligen Nutzer beobachtet werden. Weiteres empfehlen wir eine zeitabhängige Luftkeimmessung die Ihnen eine 100% Sicherheit gibt.
Für weitere Infos stehen wir Ihnen gerne unter der für Sie kostenlosen Servicenummer +43 664 / 42 100 08 zur Verfügung.