Schimmel entfernen / Schimmelpilz entfernen
Schimmel entfernen - G 300, Produkt zur professionellen Schimmelbekämpfung - ungiftig - geruchsfrei - keine Stillligezeiten - Nachhaltigkeit !
Wir weisen darauf hin, dass Fa. Goldgruber Unternehmens GmbH seit 2008 geprüfter zertifizierter Desinfektor - "entspricht dem staatlicher Desinfektor" ist.
G 300 ist ein Profi Produkt aus 20 jähriger praxisgerechter Erfahrung in der Schimmelpilz Entfernung und Schimmelpilz Sanierung.
G 300 - Was unterscheidet das Profi Produkt G 300 und den GC S Desinfektionsreiniger vom Standard Produkt ?
- Ungiftig - keine Chlor oder Chlor Ersatzstoffe.
- Geruchsfrei - Geruchsneutral.
- Einsatz in sensiblen Bereichen unbedenklich möglich (Kinderzimmer - Schlafzimmer - öffentliche Bereiche usw.)
- Keine Stillligezeiten - nach der Anwendung können sämtliche Bereiche sofort wieder benutzt werden.
- Keine Wirkungslücken - sofortige Wirkung bereits bei der Anwendung.
- Nachhaltigkeit - selbst bei Kondensat Problematiken mehrere Monate wirkungsvoll.
- Mischbarkeit - mögliche Mischbarkeit mit allen Farben.
G 300 Schimmelpilz entfernen !
Schimmelpilz Entfernung so zeitnah als möglich !
Zur Vermehrung benutzen Schimmelpilze Sporen oder Konidien. Sie werden beim geringsten Lufthauch aufgewirbelt und schweben als Staub teilweise stundenlang in der Raumluft umher. In geringen Mengen sind Sporen normalerweise harmlos, doch können sie bei konzentriertem Auftreten oder bei empfindlichen Personen durch Einatmen, zum Teil heftige Allergien hervorrufen. (Manche Schimmelpilzarten bilden auch giftige Toxine.)
Mögliche Allergiereaktionen können sein: Schnupfen, Niesen, gerötete Augen, Hals- und Nasenreizungen, Hautausschläge, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Fieber und Durchfall.
Zudem können bei Immungeschwächten Personen (Säuglingen, Kranken, Senioren, usw.) die Atemwege durch Schimmelsporen befallen werden, was schwere Lungeninfektionen (Mykosen) verursachen kann.
Eine fachgerechte Desinfektion bei Schimmelpilz Sanierung sollte immer in Kombination mit einer dauerhaften Beseitigung der Ursache eines Schimmelpilzschadens gefolgt von einer Beseitigung des mikrobiell befallenen Materials und einer gründlichen Feinreinigung zur restlichen Dekontamination des Schadensbereiches und seiner Umgebung erfolgen. Eine Desinfektion sollte nur nach Notwendigkeit und nach Einzelprüfung eingesetzt werden, im Sanierungskonzept sollte sie begründet nachvollziehbar sein.