Geräte mieten

Schadstoffmessung

Schadstoffmessung bei Verdacht auf gesundheitliche Gefährdung

Wenn bei Personen während des Aufenthaltes in Innenräumen gesundheitliche Reaktionen auftreten, können Innenraumschadstoffe dafür die Ursache sein.

Hierzu zählen neben Schimmelsporen und Bakterien auch chemische Lösemittel, Partikel, Fasern und Allergene. In solchen Fällen muss im gewerblichen - industriellen - öffentlichen Bereich eine exakte Schadstoffanalyse erfolgen. Die Analyse ist die Grundlage für eine weitere gezielte Vorgehensweise, ohne Analyse ist keine Abschätzung möglich, da sämtliche Schadstoffe sich in nicht augenscheinlichen Bereichen bevorzugt in der Raumluft wiederfinden.

Dementsprechend werden zunächst Raumluftmessungen oder entsprechend erforderliche Proben genommen, um die Situation einschätzen zu können. Werden dabei erhöhte Werte festgestellt, müssen dann die Emissionsquellen ermittelt werden, d.h. Materialien oder Verarbeitungen, die zur Belastung geführt haben. Probenahmen und Laboranalysen müssen nach standardisierten Regeln vorgenommen werden. Hierfür gibt es anerkannte Richtlinien.

Besonders wichtig ist es, dass die betroffenen Personen eine klare Beurteilung bezüglich einer gesundheitlichen Gefährdung und den aufgetretenen Symptomen erhalten. Denn was hilft ein qualifizierter Laborbericht - den in der Regel kein normaler Mensch wenn er nicht sachkundig ist versteht, deshalb stehen bei uns immer individuelle Beratung und entsprechende Lösungsansätze an erster Stelle.

Für weitere Detailinfos zu Ihren Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns unter der für Sie kostenlosen Service Nummer +43 3112 36 220 - 0 oder +43 664 42 100 08.